Allgemein
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfasse ich Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch mein ITSystem erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutze ich Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an mich wenden.
2. Hosting
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung meines Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Mein Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und meine Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Ich setze folgenden Hoster ein:
Streams Telecommunicationsservices GmbH, Wasserzeile 27, A-3400 Klosterneuburg
Tel.: +43 (0)1 40159
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten ich erhebe und wofür ich sie nutze. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Caipirinha's/Friedl
Schönkirchen, Österreich
Telefon: +43 (0)677 629 08 658
eMail: alex1160 [at] gmx.net
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei mir, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern ich keine andere rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben(z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeite ich Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeite ich Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
Ich verwende unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Ich weise darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Ich habe auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die ich auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an mich wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an mich wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötige ich in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLSVerschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie mir per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei mir, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie mich per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei mir gespeichert und verarbeitet. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf meinem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an mich per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei mir, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
5. Plugins und Tools
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google WebFonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Copyright ©, Design & ® Inhaber dieser Domain: Caipirinha's / Design4u / Friedl
Friedl, Österreich
Telefon: +43 (0)677 629 08 658
Haftungsausschluss
Die Inhalte dieses Onlineangebots wurden sorgfältig und nach aktuellen Kenntnisstand erstellt, dienen jedoch nur der Information und entfalten keine rechtlich bindende Wirkung, sofern es sich nicht um gesetzlich verpflichtende Informationen (z.B. das Impressum, die Datenschutzerklärung, AGB oder Widerrufsbelehrungen für Verbraucher) handelt. Wir behalten uns vor, die Inhalte vollständig oder teilweise zu ändern oder zu löschen, soweit vertragliche Verpflichtungen unberührt bleiben. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich.
Sämtlicher Inhalt dieser Homepage - Text, Grafiken, Hintergrundbilder, Fotos usw - unterliegen dem Copyright des Eigentümers dieser Homepage/Domain und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers/Eigentümers verwendet werden! Zuwiderhandeln wird geahndet!
Hinweis für Links in dieser Seite
Inhalte fremder Webseiten, auf die direkt oder indirekt verwiesen werden, liegen ausserhalb des Verantwortungsbereichs des Inhabers dieser Seite und werden nicht zu Eigen gemacht. Für alle Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung der in den verlinkten Webseiten aufrufbaren Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der verlinkten Webseiten.
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch das Setzen eines Links die Inhalte der gelinkten Seite(n) gegebenenfalls mit zu verantworten hat. Dies kann nur dadurch verhindert werden, dass man ausdrücklich auf seine Nichtverantwortung hinweist.
Für alle Links in dieser Homepage gilt: Es wird ausdrücklich betont, dass der Inhaber dieser Seite keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der hier gelinkten Seiten und deren Unterseiten hat! Für den Inhalt der von uns gelinkten externen Seiten ist AUSSCHLIESSLICH der Betreiber der jeweiligen Seite(n) verantwortlich! Dieser Hinweis gilt für ALLE in dieser Homepage angebrachten Links und für ALLE INHALTE der fremden Seiten!
Urheber- und Markenrechte
Alle auf dieser Website dargestellten Inhalte, wie Texte, Fotografien, Grafiken, Marken und Warenzeichen sind durch die jeweiligen Schutzrechte (Urheberrechte, Markenrechte) geschützt. Die Verwendung, Vervielfältigung usw. unterliegt den Rechten des Inhabers dieser Seite oder den Rechten der jeweiligen Urheber bzw. Rechteverwalter. Jedweder Inhalt darf nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers/Eigentümers verwendet werden. Zuwiderhandeln wird geahndet!
Hinweise auf Rechtsverstösse
Sollten Sie innerhalb dieses Internetauftritts Rechtsverstösse bemerken, wird um Hinweis gebeten. Rechtswidrige Inhalte und Links werden nach Kenntnisnahme unverzüglich entfernt.
Die Zuchtstätte Caipirinha's (früher de la Maison du Garde-Barrière) liegt ungefähr 25 Kilometer östlich von Wien. |
Die Tierliebe , aber ganz besonders die Liebe zu Hunden, wurde mir schon in die Wiege gelegt. Seit meiner frühesten Jugend waren immer schon Hunde - neben anderen kleinen Tieren - Teil der Familie - zunächst Mischlinge und dann der Deutsche Schäferhund. Mein Herz hing lange an dieser Rasse, und auch heute noch bewundere ich den einen oder anderen würdevollen Vertreter dieser Rasse, aber vor einigen Jahren entschied ich mich für eine andere Rasse, den BRIARD, und ich habe es niemals bereut! |
Als dieses Haus im Juli 1989 gebaut wurde, kam ein 15 Monate alter Deutscher Schäferhund zu mir. Der Grundstein für die Hunde-Mania wurde gelegt. Nachdem ich rund neun Jahre ohne Hunde war, wurde ich endlich wieder von einem vierbeinigen Freund besessen. |
|
Von Beginn an war Marko mit im Büro und so kam es natürlich, dass auch Sándor täglich mit der Schnellbahn und U-Bahn mitfuhr. Marko war - vielen mag das unglaublich vorkommen - ein Hund ohne jeden Fehler. So lernte Sándor nur Gutes von ihm, zu Hause wie auch in der Stadt. |
Im Sommer 1991 musste ich meine Katze (eine British Blue), die ich seit sieben Jahren hatte, wegen eines undefinierbaren Virus einschläfern. Beide Hunde suchten sie überall, also fiel die Entscheidung, dass wieder eine Katze ins Haus kommt. Binnen drei Tagen ergab es sich, dass ich einen "Scheidungswaisen" fand, einen dreijährigen Perserkater, der mit einem Rottweiler und einer Schäferhündin gelebt hatte. Remo trat in unser Leben - es gab von Anfang an keine Probleme zwischen ihm und den Hunden. |
Im Oktober 1992 wurde der erste Wurf nach Sándor geboren - er hatte in der Slowakei gedeckt. Aus dieser Paarung nahm ich mir eine Hündin, die im Dezember hierher zog. Das war ARWA Betkin dvor, schwarz wie ihr Vater. Da es unmöglich war, drei Hunde mit ins Büro zu nehmen, blieben Marko und Sándor nun zu Hause - ab mittags täglich betreut von meinen Eltern - und Arwa fuhr mit ins Büro. Sie war derartig lustig und ungestüm in der Schnellbahn, dass kurzerhand auf das Auto umdisponiert und nur das letzte Stück in die Stadt mit der U-Bahn gefahren wurde. Auch Arwa wurde schnell ein verkehrssicherer Hund. |
Im August 1993 ergab es sich, dass die Züchterin von Arwa sich entschied, sich von deren Mutter - Arwa Zevar CS; - zu trennen; sie wollte die viereinhalbjährige Hündin einschläfern lassen, weil sie nicht den erwarteten und gewünschten Erfolg mit der Briard-Zucht hatte. Ich überlegte nicht lange: Arwa Z war willkommen hier im Rudel. Es dürfte ihr in der Slowakei nicht sehr gut gegangen sein, denn sie stieg sofort in das geöffnete Auto und drehte sich nicht mehr um als wir wegfuhren. Hier angekommen war sie sofort im Rudel integriert. Als ihren besten Freund wählte sie aber nicht einen der Briards, sondern "Marko". Diese Freundschaft hielt bis zu Marko's frühzeitigem Tod - und bis zum Schluss hatte Arwa Z's Sterne in den Augen, wenn sie einen Deutschen Schäferhund sah. |
Von nun an blieb auch Arwa B zu Hause. Um Raufereien zu vermeiden, während keiner zu Hause war, wurden die Hunde getrennt: Marko und Arwa Z teilten sich das Erdgeschoss, Sándor und seine Tochter Arwa B das Obergeschoss. Ab mittags war dann Spazierengehen und Spielen mit meinen Eltern angesagt. |
von links nach rechts: Arwa Z, Marko, Sándor & Arwa B |
Ende 1993 entschloß ich mich, ein wenig in die Aquaristik hineinzuschnuppern. Schnell war entsprechende Lektüre gekauft und dann fiel auch rasch die Entscheidung, ein Aquarium zu kaufen. Ich hatte Glück mit den Fischen: das Aquarium war gut "eingefahren" und es gab nahezu keine Todesfälle. Das einzige, was sich geändert hatte, ist das Becken selbst: es ist um einiges grösser geworden. |
2008 entschieden wir uns, mit diesem Hobby aufzuhören und keine Fische mehr nachzukaufen. Nachdem der letzte Fisch 2010 gestorben war, entfernten wir das Aquarium. Es war eine schöne Zeit, etwas sehr schönes anzusehen und sehr entspannend, aber viel zu viel Arbeit. |
Im Januar 1994 fiel dann der erste Wurf dieser Hobbyzuchtstätte (de la Maison du Garde-Barrière): 5/2 Welpen von Sándor und Arwa Z (1/1 fauve und 4/1 schwarz) wurden aufgezogen. Mutter und Tochter Arwa teilten sich die Erziehung, sobald die Welpen zu laufen begannen. Für Arwa B war das die reine Wonne. Ein Rüde aus diesem Wurf gehörte bis zum Frühjahr 1996 diesem Rudel an: Aristide. |
Was bei mir schon immer im Haushalt war, waren diverse Vögel, angefangen von Sittichen, Zebrafinden über Unzertrennliche bis zu einem Lori und einer Weisstirnamazone. Mein grösster Wunsch aber war immer ein Graupapagei gewesen, wenn geht handaufgezogen, aber zumindest zahm. Im Mai 1994 ergab es sich, dass ich von einem rund viereinhalbjährigen Timneh Graupapagei erfuhr, der in einer Tierhandlung von seinem Besitzer zurückgegeben worden war, da dieser ins Pensionistenheim musste. Nichts wie hin und den Vogel anschauen: er war zutraulich und pfiff sogar. Ob er sprechen konnte, wusste ich nicht, aber die Entscheidung fiel auch ohne diese Gewissheit: Otto, den wir Gunki nannten, trat in mein Leben. Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit stellte ich schnell fest, dass Gunki einen relativ grossen Wortschatz hatte. Er war und ist sehr gelehrig und lernte noch neue Worte und Sätze. |
Gunki war nicht wirklich handzahm, aber er flog - selbstverständlich beaufsichtigt - frei herum und setzte sich dann auch hie und da auf eine Schulter. So lange er im Käfig war, konnte man ihn auch streicheln und kraulen, sobald er aber "frei" warm ging das nicht mehr - da hackt er dann gerne. Er muss wohl in dieser Beziehung eine schlechte Erfahrung gemacht haben, aber wir konnten sehr gut mit dieser Tatsache leben. Musste er mal zum Tierarzt, dann fand sich ein Weg, um ihn einzufangen. Gunki hat nie irgendwelche Anzeichen von Krankheiten gezeigt. Umso unerwarteter war sein Tod durch Herzversagen am 6. Juli 2002. |
Es gab nie Probleme im Zusammenleben mit den Hunden, der Katze und den Papageien. Alle akzeptieren den Bereich des anderen, keiner probierte ein anderes Mitglied der haarigen oder gefiederten Familie zu jagen oder dergleichen. |
Schon lange überlegte ich, eine Hündin aus Frankreich zu importieren. Da es Marko aber aufgrund seiner HD immer schlechter ging, wollte ich ihm die "Belastung" eines Welpen nicht aufbürden. Leider verschlechterte sich Marko's Zustand rapide und so musste die Entscheidung fallen, ihn von seinen Schmerzen zu erlösen. Ich halte nicht viel von schmerzlindernden Mitteln über lange Zeit hindurch - das ist keine Dauerlösung. Meiner Meinung nach soll ein Tier in Würde sterben, und deshalb fiel die Entscheidung, Marko zu seiner letzten "Reise" zu führen als er noch halbwegs auf seinen vier Beinen gehen konnte. Es war nicht leicht und das besonders Schlimme daran war, dass ich schon einige Zeit vorher festlegen musste, wann der Tag des Abschieds kommt, denn Marko sollte zu Hause, in aller Ruhe, in seiner gewohnten Umgebung, erlöst werden. Meine Tierärztin für solche Angelegenheiten hat selbst Windhunde und ist sowohl ausstellungsaktiv als auch bei Rennen. So musste ein Wochenende gefunden werden, wo sie Zeit hat: Tag X war der 15. September 1995.
Ich möchte nie wieder so eine Zeit durchleben - es ist die Hölle, wenn zuerst die Wochen, dann die Tage und schliesslich die Stunden gezählt werden. Trotzdem war es die richtige Entscheidung: Aufgrund einer Hüftoperation im Alter von rund 18 Monaten war Marko immer sehr gestresst beim Tierarzt und genau diesen Stress wollte ich ihm ersparen. Nie im Leben war Marko bei einer Spritze so ruhig und ausgeglichen, und seit Monaten hatte er zum ersten Mal wieder klare Augen, ohne jedes Anzeichen von Schmerz - als wüßte er, daß er nun erlöst wurde. Marko lag in meinen Armen als er seine Reise über die Regenbogenbrücke antrat. Das war der Moment, wo ich mir wünschte, dass ich von all meinen Tiere in dieser Ruhe Abschied nehmen kann, wenn die Zeit gekommen ist. Auch diejenigen, die Marko nicht persönlich kannten, sehen an diesem Bild, dass die Schmerzen nicht mehr leicht zu ertragen waren. |
15. September 1995: Das letzte Photo vom Rudelführer mit seiner Briardfamilie |
Die Briards halfen, mit dem schmerzlichen Verlust von Marko besser zurecht zu kommen. besser zurecht zu kommen. Dieser vierbeinige Freund hatte einen ganz besonderen Platz in meinem Leben, zumal er der erste Hund nach fast neun hundelosen Jahren war. Um rund um die Uhr beschäftigt zu sein und in Beschlag genommen zu werden, fiel kurzfristig die Entscheidung, nun doch eine schwarze Hündin aus Frankreich zu importieren: Am 1. Oktober 1995 kam Yazoo ins Haus und mit ihr mehr Leben als mit all den anderen gemeinsam. :-) Diese "Dame" war ein ganz besonderer Briard - sie war die, die meine bisherigen Erfahrungen mit Briards auf den Kopf stellte und mich neue Dinge über diese Rasse lehrte. Yazoo ist einfach nicht zu beschreiben - man musste sie erleben, um zu wissen, was ich meine. |
Um die Familie um eine weitere Tierart zu bereichern, kamen zu Ostern 1996 zwei Chinchillas ins Haus. Eigentlich war das nicht wirklich geplant, es passierte einfach. Die beiden taten mir in der Tierhandlung, in der ich sie entdeckte, leid. Ihr Käfig stand mitten im Geschäft, mitten im Getümmel, was ganz und gar gegen die Natur dieser nachtaktiven Tiere ist. Also wurden sie gekauft, zu Hause schnell ein grosser Käfig gebaut und in einem ruhigen Zimmer untergebracht. Die beiden waren zahm und so durften sie auch ihren Freilauf haben. Kurz darauf adoptieren wir noch vier wildfarbene - zwei Mütter mit ihren Söhnen, alle kastriert. Ich weiss nicht, wie alt die Tiere waren, und letztes Jahr habe ich zwei verloren. Die anderen sind aber putzmunter und ab der Dämmerung äusserst aktiv. Ihren Sprüngen und Turnübungen zuzusehen ist eine wahre Wonne. |
Für Aristide, den Rüden aus dem ersten Wurf, der noch immer hier war, fand sich unerwartet - aber mit tragischem Hintergrund - ein toller Platz: Ein Ehapaar hatte Aristide anlässlich eines Informationsbesuches hier kennen- und liebengelernt, aber ich wollte mich nicht mehr von ihm trennen. Nun wurde aus Deutschland eine Briard-Rüde importiert, der aber mit 16 Wochen an Parvovirose verstarb. Ein neuer Welpe in diesem Haus war wegen der Infektionsgefahr unmöglich, und so entschied ich mich nach einem langen Gespräch mit dem Tierarzt und prophylaktischer Behandlung Aristide die Chance auf ein Leben zu geben, in dem er nicht einer unter vielen Hunden, sondern der Zweithund zu einer Schäferhündin war. Aristide war durch die Schule von Marko's gegangen und daher auch sehr auf Deutsche Schäferhunde fixiert. Die Hündin und er sahen sich und waren von Beginn an ein Herz und eine Seele. |
Scheinbar fehlte mir etwas oder ich wurde noch nicht von genügend Briards in Besitz genommen, denn im Frühjahr 1996 erfuhr ich von einem Briard-Rüden aus belgischer Zucht - ziemlich die gleiche Blutlininie wie Yazoo. Da wurde nicht lange überlegt, und als ich dann noch erfuhr, dass beide Elterntiere grau waren, war der Entschluß auch schon gefasst. Am 01. Mai 1996 kam dann ein weiterer Rüde ins Haus, Samson, mit dem Hintergedanken, vielleicht einen weiteren Deckrüden zu haben, der noch dazu perfekt auf Yazoo passte. Yazoo war schlichtweg begeistert von dem kleinen Spielkameraden und setzte alles daran, ihm beizubringen, wie lustig das Leben hier ist. Ganz ist es ihr nicht gelungen, denn Samson war willig, sich von uns Menschen "beeinflussen" zu lassen. |
Im Herbst 1997 kam dann als Bereicherung ein weiterer schwarzer Rüde in diese Zuchtstätte. Dieser Bursche war damals nahezu fünf Jahre alt und äusserst erfolgreich im Ausstellungsring. Er entstammte der Zucht meiner Freundin Monika aus der Slowakei: Ch. CAMIL Kasiterit. Dieser Rüde war dann mit sechs Jahren der erfolgreichste Briard Österreichs aller Zeiten. Der Schmerz über seinen tragischen Verlust in der Blüte seines Lebens am 26. Juni 1999 - in seinem siebenten Lebensjahr - ist zu gross als dass ich darüber schreiben könnte. Im Moment kann ich nur sagen, dass Camil grosse Leere in einigen Herzen hinterlassen hat, und dass diese Lücke nur teilweise im Laufe der Zeit geschlossen werden wird. |
Ende Juli 1997 wurde Arwa B von Dartagnan (Samson's grauem Vater) in Frankreich gedeckt. Leider war der aus dieser Paarung gefallene zweite Wurf dieser Zuchtstätte nur ein Einzelkind, aber dafür eine umso aufgewecktere Hündin - Batida de Coco. Und damit dieser Wurf eine ganz besondere Erfahrung für mich war, musste Batida mit Kaiserschnitt geholt werden, und nebenbei wurde Arwa B - die Gründe sind mir bis heute nicht bekannt - von der Tierärztin auch gleich kastriert. Nun ist nicht nur Batida, bei einer Familie mit langjähriger Briard-Erfahrung, sondern auch ihre Mutter Arwa B lebt dort, weil sie sich selbst dazu entschieden hat. Die näheren Details dazu sind: Im Dezember 1997/Januar 1998 verbrachte Arwa B gemeinsam mit ihrer Tochter Batida und deren Besitzer einen dreiwöchigen Urlaub. Als sie zurück nach Hause kam war sie nicht mehr die, die sie vorher gewesen war - sie war ruhig, zurückhaltend und traurig, nachdem sie eine wunderbare Zeit während dieser 3 Wochen mit Aufmerksamkeit rund um die Uhr verbracht hatte, und nebenbei dort der Alphahund gewesen war, und nicht einer neben mehreren, wie es in meinem Rudel ist. Es war schwer und hart, zu erkennen, dass es für sie schöner wäre, wenn sie ihr zukünftiges Leben gemeinsam mit ihrer Tochter Batida verbringt, aber ich glaube, es war die richtige Entscheidung und das Beste, was ich für eine so wundervolle Briard-Hündin, die fünf Jahre lang Glück und Freude in unser Heim brachte, tun konnte. Mit dem sicheren Gefühl, daß sie in ein vorzügliches Heim kommt und daß ich sie und ihre Tochter Batida jederzeit besuchen kann, war dieser Schritt ein wenig leichter. |
Arwa B HATTE ein wunderschönes Leben in ihrem neuen liebevollen Zuhause - mehr als 5 Jahre lang. Sie liebte das Leben und war ein lustiger und glücklicher Hund bis zu ihrem plötzlichen unerwarteten Tod. Gott sei Dank musste sie nicht leiden - sie ging fast genauso schnell über die Regenbogenbrücke wie ihr Vater Sándor. |
Im März 1998 gab es dann den ersten Wurf nach Yazoo und Samson, die C's der Zuchtstätte de la Maison du Garde-Barrière (3/3 schwarz) wurden geboren. Aus diesem Wurf blieben nur zwei Rüden in Österreich, die anderen verstreuten sich auf die Welt. Am 26. August 1998 starb einer der in Österreich gebliebenen Rüden auf tragische Weise - Chivas Regal. Seine Wurfgeschwister im Ausland wurden erfolgreich ausgestellt, und mit diesem Wurf hatte diese Zuchtstätte den ersten Champion gezüchtet, Celine in Kalifornien. Ihre Schwester Champagne chez Cacharel in Australien wurde auch schon Champion, die zweite Schwester Chloé wurde im August 2000 Kanadischer Champion. Anfang Oktober 1998 bekam ich die Gelegenheit Chloé zu besuchen, und im Mai 2000 Chaos und seine wundervolle Familie in Schweden. Unvergessene Besuche und Erlebnisse. |
Kurz bevor ich nach Kanada flog suchte eine Papageienbesitzerin, die ungewollt zu Nachzucht gekommen war, einen guten Platz für einen handzahmen Jungvogel, der von Geburt an ein wenig behindert war (zwei Zehen fehlten, ebenso die Nägel auf zwei Zehen) und möglicherweise deshalb ein wenig unbeholfen war. So kam ein weiterer Papagei ins Haus, dieses Mal ein Kongo-Graupapagei, der Nurmi gerufen wurde (geboren am 17. April 1998). Er war sehr lustig und äusserst aufnahmefähig; von seiner Behinderung merkte man fast nichts. Fiel er mal von der Sitzstange oder stürzte bei Kletterübungen ab, so nahm er das absolut nicht tragisch - er kennt es seit Geburt nicht anders. Nurmi's Wortschat war gewaltig. Mit Wonne imitierte er Gunki und dieser hatte seinen Spass daran, dem "Kleinen" allerlei Unfug beizubringen. Und er sagte perfekt alle Namen der Hunde. |
Wieder gab es keine Probleme im Zusammenhang mit den haarigen und gefiederten Familienmitgliedern, wie das Foto von Samson und Nurmi deutlich zeigt. |
Im Oktober 2004 erkrankte Nurmi schwer und war 21 Tage lang in der Vet. Universität. Die ersten beiden Tage bangte ich sehr um sein Leben, denn sein Zustand war mehr als kritisch, aber er schaffte es und kam gesund und munter wieder nach Hause. Seit 9. April 2005 lebt Nurmi bei einer Papageien-Dame, die ihren Partner verloren hatte. So sehr ich Nurmi liebte, ich wollte ihm auch ein Leben bieten, wie er es bei mir nicht führen kann. Also versuchte eine Bekannte die Vergesellschaftung von "Nurmi" mit ihrer Papageien-Dame Jakobine. Nurmi hatte ein wunderschönes, freies Leben, denn die Voliere ist immer offen und er kann - wann immer er will - ins Freie auf die Terrasse, die für die Papageien gebaut wurde. |
Unglücklicherweise konnte Nurmi durch ein Fenster entkommen - obwohl die Gardinen vor waren, aber mit seiner Behinderung an den Beinchen ohne Krallen ..... Nurmi tauchte nie wieder auf, obwohl er Tage lang von Jakobine "gerufen" wurde. |
Um der Züchterin von Camil einen Gefallen zu tun, importierte ich im September 1998 die fauve, 3.5 jährige Hündin ELLIS Kasiterit, die in der Slowakei die Zuchtzulassung nicht erhielt, und hatte - da sie nach den österreichischen Richtlinien alle Bedingungen erfüllte, in Zuchtmiete nach dem fauven Rüden Ch. FALCO Kasiterit: 6/1 fauve Welpen. Keiner dieser Welpen blieb in Österreich - ein Rüde, Dubonnet, ging nach Kanada, wo er Chloé, Gesellschaft leistet, die anderen haben sich über Osteurope verstreut. Einige waren Ausstellungshunde, andere Haushunde und geliebte Familienmitglieder in ihren neuen Heimen. |
Zu Weihnachten 1998 passierte es, daß ein totales Konträr zu den Briards ins Haus kam: eine Yorkshire Terrier Hündin, die kleine Gizmo. Auch sie kommt aus der Zucht Kasiterit von Monika. Schon lange bestachen mich ihre Yorkies in ihrer Art, aber irgendwie hatte es sich nie ergeben, von so einem kleinen Vierbeiner besessen zu werden. Monika bot mit ihren Yorkies die idealen Bedingungen: von klein auf sind sie an Briards gewöhnt. Da ich nicht wusste, wie die Briard-Crew dazu steht, wurde natürlich ausgemacht, dass Gizmo von Monika zurückgenommen wird, falls es Probleme gibt. NICHTS dergleichen, und die Hündin, der ich aufgrund ihres Temperaments am ehesten zugetraut hatte, dass sie Klein-Gizmo überrollen würde, bewies mir wieder einmal, daß ich sie unterschätzt hatte: Yazoo adoptierte Gizmo vom ersten Moment an und die beiden sind ein eingespieltes und zu jedem Schabernack aufgelegtes Team. Die ganze Clique kommt gut zurecht mit Gizmo, nur Sándor bevorzugte es, nicht unbedingt von dem kleinen "Floh" umsprungen zu werden - er wollte lieber seine Ruhe auf seine "alten" Tage. Gizmo war täglich mit mir im Büro - sie brachte Sonnenschein in so manchen wolkigen Arbeitstag. Im Sommer 2000 entschied mein Juniorchef auf einmal, dass Gizmo eingesperrt werden müsse, wenn Klienten kommen. Ich würde das nicht tun, sagte ich ihm und so blieb nun auch Gizmo zu Hause und leistet den Briards Gesellschaft, aber ich vermisste diesen kleinen Sonnenschein sehr während meiner Bürostunden. |
Ganz besonders faszinierend an dieser kleinen Rasse ist, dass sie ein Herz wie ein Löwe haben (naja, es sind ja Terrier). Was aber nie vergessen werden darf, wenn solche Hunde fremden Grossrassen begegnen: Die Signale der Grossen beachten, denn sonst ist mitunter ein Unglück schnell herbeigeführt, überhaupt dann, wenn Hunde wie Gizmo als Hunde leben dürfen und nicht zu Schoßhunden degradiert sind. |
Am 18. Mai 1999 wurde der E-Wurf geboren, eine Wurfwiederholung zu den C's, also mit Samson und Yazoo als Eltern. Auch einige dieser Welpen haben wieder eine Reise über den großen Teich gemacht, um ihre neuen Besitzer in Beschlag zu nehmen: El Ninjo Noir und Escada Noire lebten mit einem Ehepaar in New Hamshire/USA; deren zwei Briards starben innerhalb von 48 Stunden (die Hündin an Epilepsie und der Rüde - wie es scheint - starb an gebrochenem Herzen). Ecoute-moi chez Bailywick und Ecstasy Noir kamen jeweils zu Briard-Züchtern in Pennsylvania/USA und Elysée Noire machte das Trio in Kanada komplett. Esprit stieg in die Pfotenabdrücke von Chivas Regal und lebte in Kärnten bei einem Tierarzt, Einstein zog zu Arwa B und Batida de Coco, und Excuse-moi Whoopy blieb hier im Rudel. |
Am 25. September 2000 mussten wir unsere Arme öffnen und Arwa Z auf ihre letzte Reise - über die Regenbogen-Brücke - gehen lassen. Ganz plötzlich konnte sie nicht mehr aufstehen - ihre Arthritis hatte sich innerhalb von Tagen krass verschlimmert. Was für ein Verlust - die Hündin, die diese Zucht zum Leben erweckte, starb mit nur 11.5 Jahre. Aber dieser schmerzhafte Verlust war - wie sich bedauerlicherweise herausstellte - nicht das Ende der traurigen Ereignisse: Nur 3.5 Monate später, am 13. Januar 2001 nachts, fand ich Sándor tot auf seinem Schlafplatz - abberufen im Schlaf zu seiner letzten Reise - ein Senior, aber immer noch lustig und lebhaft, mit hocherhobenem Haupt. Diesen Rüden zu verlieren war auch der Verlust des allerersten Briards, der unser mein Leben getreten war. Mit diesen beiden Hunden gingen die Begründer der Zuchtstätte de la Maison du Garde-Barrière, eine Episode ist zu Ende. Nur Erinnerungen an eine wunderbare Zeit bleiben, und viel Schmerz. Wir sind dankbar, dass wir die Chance erhielten, von diesen beiden besessen zu werden ...... aber die Zeit mit ihnen war viel zu kurz.
|
Und schon bald darauf, am 7. März 2001, mußte ich wieder einen Senior auf seine letzte Reise begleiten: Remo, der Perserkater, war von einem auf den anderen Tag in der Hinterhand gelähmt und starb 13jährig in meinen Armen. Er war am engsten mit Sándor verbunden gewesen und am Tag von dessen Todes war er in eine andere Etage des Hauses übersiedelt - es machte auf mich den Eindruck, als würde er sich zurückziehen und sich auf den eigenen Abschied vorbereiten. |
Im November 2000 erfuhr ich zufällig von einer grauen (schwarz geborenen) erwachsenen Hündin, die platziert werden sollte. Ich ergriff die Chance sofort, da ein grauer Briard ein langersehnter Wunsch war. Am 10. Dezember 2000 trat Sél. Oh-Lala des Monts d'en Crauzille in das Leben hier. Sie war selektioniert in Frankreich und hatte bei ihren vorigen Besitzern zwei Würfe. Sie ist ein glücklicher und lustiger Hund und darüber hinaus eine interessante Bereicherung für diese Zuchtstätte. |
Am 24. Dezember 2000 fiel wieder ein Wurf in dieser Zuchtstätte: der F-Wurf. Vater war Ch. Sél. NESCAFE des Pierrailles (schwarz-geboren grau), Mutter Yazoo. Es waren 6 Rüden und 2 Hündinnen. Aus diesem Wurf ging ein Rüde nach Deutschland, einer in die Schweiz, einer nach Italien und eine Hündin ging ebenfalls nach Deutschland. Ein Rüde, nämlich FRIZZANTE FURIOSO GRIS, blieb hier in der Zuchtstätte. |
Ein besonderes Ereignis dieser Zuchtstätte: Am 24. Oktober 2001 zog das NEUESTE Mitglied der Austrian-French-Connection hier ein. Endlich - nach 10 Jahren, in denen ich nur schwarze bzw. graue Briards hatte - traf ein fauver Welpe ein: ALOAZABOU du Noble Nid aus Belgien. Sie war als neue Bereicherung für unsere Zuchtstätte de la Maison du Garde-Barrière und die österreichische Briardzucht gedacht. |
Am 8. April 2002 wurde der G-Wurf de la Maison du Garde-Barrière geboren. Die Eltern dieser Welpen waren Sél. JOLLY JUMPER GRIS des Monts d'en Crauzille (schwarz-geboren grau) und OH-LALA. Dieser Wurf war von der Geschlechtsaufteilung wohl das, was sich viele Züchter wünschen: 1 Rüde und 5 Hündinnen (1/4 schwarz, 0/1 fauve). Von den schwarz-geborenen Hündinnen ist eine grau geworden. |
Eine weitere Katze kam am 3. Juli 2004 in unser Leben: Tarzan, ein Perser. Er war den ganzen Tag lang in einem Käfig gehalten worden und er tat mir leid. Wir boten an, diesen dreijährigen Kater zu nehmen und ihn zu behalten, wenn alles mit unseren Hunden gut ginge ...... und natürlich liebten unsere Hunde das neue Familienmitglied. Auch wenn sie einige Jahre lang keine Katze hatten, akzeptierten sie Tarzan sofort. |
Während des Tages wenn wir arbeiten waren, war Tarzan im Obergeschoss weil er es ruhig haben wollte. Sobald wir zu Hause waren, konnte er sich überall im Haus bewegen und da war er sehr aktiv. Wir liessen ihn nur nicht in den Garten, da wir Angst hatten, dass er über den Zaun gehen und verschwinden würde. Leider entschied sich Tarzan unsere haarlosen Hunde zu attackieren, einige Zeit nachdem sie zu uns gekommen waren. Wir mussten für das Wohlbefinden unserer Hunde eine Entscheidung treffen und fanden ein nettes Zuhause für den Kater. So lange wir haarlose Hunde haben, wird keine Katze mehr in dieses Haus kommen, wir haben zu viel Angst vor ernsthafen Verletzungen. |
Ein weiterer grosser Verlust war der völlig unerwartete Tod von Samson - dieser Junge war nie in seinem Leben krank gewesen. Am 28. Feb. 2005 wurde er 9 Jahre alt, am 15. März 2005 starb er am Weg zum Tierarzt - Gehirnschlag. Wir hatten immer gedacht, dass dieser Bursche "ewig" lebt und fielen plötzlich in ein tiefes Loch, einen tollen Freund und einen tollen Deckrüden vermissend. |
Nur einen Monat nach Samson's Tod wurden wir darüber informiert, dass ein Rüde aus unserem ersten Wurf dringend ein Platz suchen würde, da seine Besitzer kurz vor ihrem Tod standen. Selbstverständlich waren wir sofort bereit, Apollo zurück in seine Geburtsstätte zu nehmen. 14 Monate lang haben wir mit viel Liebe diesem herzensguten Bursche seinen Lebensabend verschönt, nachdem er im Alter von 11 Jahren aus einem erfüllten und wunderschönen Leben bei seinen Besitzern gerissen wurde. Er starb am 1. Juli 2006. Wir hoffen, wir konnten Dir, lieber Apollo, ein guter Ersatz für die geliebten Menschen sein, für die Du 11 Jahre lang der Lebensinhalt warst. |
Der letzte Wurf der Zuchtstätte de la Maison du Garde-Barrière wurde am 12. Juli 2006 geboren: der K-Wurf aus Zabou und dem französischen Rüden Ch. Talismanik de la Chaume du Bois Dieu. Wir hatten 2 Rüden und 6 Hündinnen, unglücklicherweise starben 2 Hündinnen in der ersten Woche - eine neue Erfahrung für uns, wir hatten niemals Welpen von unseren Würfen verloren. |
Unser neuer Zuchtstättenname Caipirinha's wurde 2006 bei der FCI registriert, hauptsächlich weil der Österreichische Kynologenverband die Anzahl der Buchstaben für die Registrierung limitiert hatte und wir nun nicht mehr mit unseren bevorzugten Namen registrieren konnten mit dem langen Zuchtstättennamen de la Maison du Garde-Barrière. Dieser Name ist immer noch registiert, aber wir werden damit nicht fortsetzen. |
Das ist die Geschichte unserer Zucht de la Maison du Garde-Barrière. Die fortgesetzte Zucht ist in unserer Homepage zu finden, ebenso die Hunde, die hier sind und die, die wir seit Samson verloren haben. Wir nannten unsere frühere Zuchtstätte auch die Austrian-French Connection ...... Wo das Beste der Vergangenheit mit der Vorzüglichkeit der Gegenwart verpaart wird. Natürlich wollen wir diesen Weg fortsetzen. |
Seit August 2020 beschäftige ich mich intensiv mit Photoshop - bisher habe ich die Hunde nur laienhaft ausgeschnitten. Ich möchte dazulernen und diverse Effekte umsetzen. Youtube bietet dazu viele Tutorials und ich hänge mich voll rein, schlage mir teilweise die Nächte um die Ohren, weil es so viel Spass macht und auch weil ich ehrgeizig bin.
In dieser Fotogalerie zeige ich meine bisherigen Arbeiten. Dieses Album wird immer wieder ergänzt, weil ich mehr und mehr üben und lernen möchte.
Um die Slideshow zu öffnen, einfach auf das Bild klicken (nicht auf den Pfeil).
Klick auf einen Thumbnail startet die Slideshows, die dann automatisch läuft. Mit den Tasten unten im Rahmen kann man stoppen und navigieren. Oben rechts in der Slideshow erscheint bei den Bildern eine allfällig vorhandene Beschreibung (wie z.B. Datum, Hundenamen; bei den Ausstellungen: Art, Ort, Datum, Ergebnis). Beim Ahnen-Karusel auf ein Foto klicken, damit sich eine navigationsfähige Slideshow mit Beschreibung für jeden Ahnen öffnet.
Zaton Holiday Resort 26.04. - 02.05.2019 |
Nin 30.04.2019 | Zadar 01.05.2019 | Heimfahrt 02.05.2019 |
|
|
|
|
Video Strand 28.04.2019 |